Ausbildung zum Klimacoach

Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutzlehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab jetzt im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität die oberösterreichischen Gemeinden mitgestalten. Am 07. Oktober fand die feierliche Auszeichnung durch LAbg. Ulrike Schwarz statt. An drei mal zwei Tagen erhielten die Teilnehmer:innen wichtige und praktische Inhalte zu den Schwerpunktthemen Klimapolitik, Mobilität, Raumplanung, Bodenschutz, Energie und Lebensstil von Expertinnen und Experten. Zudem wurde von allen 15 Absolvent:innen aus 14 Gemeinden ein Projekt erarbeitet und präsentiert. Die Aufgabe der „Klimacoaches“ ist es, Gemeinden dabei zu unterstützen, klimafreundliche und nachhaltige Entscheidungen zu fällen und Projekte zu entwickeln. Damit wird die Lebensqualität für die Gemeindebürger:innen erhalten und sogar gesteigert. Durch eine Vielzahl von Vorträgen, Exkursionen, Gesprächen und Präsentationen von „good practice“-Beispielen wurden sie bestmöglich darauf vorbereitet und engagieren sich nun gemeinsam mit der Gemeinde für diese wichtigen Ziele.

Klimacoach Lehrgang 2023

gezeichnete Erde Workshop

KLIMABÜNDNIS OBERÖSTERREICH

Lehrgang Klimacoach 2023Der Klimaschutzlehrgang unterstützt Sie dabei, Ihre Gemeinde im Sinne des Klimaschutzes

Modul 1: 23. und 24. Juni 2023

Modul 1: 23. Juni 2023

Tag 1: Klimawandel und Wissen
Freitag, 23. Juni 2023 von 9:00 – 17:00 Uhr, Redoutensäle, Linz

  • 09:00 – 09:45 Begrüßung, Einführung und Vorstellung
    Moderation Ulrike Singer, Klimabündnis OÖ Begrüßung durch Landesrat
    Stefan Kaineder, Norbert Rainer, GF Klimabündnis OÖ
  • 10:00 – 12:00 Aktueller Stand des Wissens: Klimawandel und seine Auswirkungen
    Helga Kromp-Kolb, BOKU-Met, Institut für Meteorologie & Zentrum für
    globalen Wandel und Nachhaltigkeit
  • 12:00 – 13:15 Mittagspause
  • 13:15 – 14:00 Klimaschutzpolitik auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene
    Andreas Drack, Klimaschutzbeauftragter des Landes OÖ
  • 14:00 – 15:15 Landesstrategie OÖ zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung
    Klimarettung des Landes OÖ
    Andreas Drack, Klimaschutzbeauftragter des Landes OÖ
  • 15:15 – 15:30 Pause
  • 15:30 – 16:45 Klima – Escape Box – spielerisch den Weg aus der Klimakrise finden
    Isolde Baumgartner, Klimabündnis Österreich

Modul 1: 24. Juni 2023

Tag 2: Klimaschutzmanagement und Klima-Kommunikation
Samstag, 24. Juni 2023 von 9:00 – 17:00 Uhr, Redoutensäle, Linz

  • 09:00 – 09:30 Ankommen und Einstieg
    Ulrike Singer und Rocinela Ortiz Castillo, Klimabündnis OÖ
  • 09:30 – 10:00 Das Klimabündnis – eine globale Partnerschaft zum Schutze des
    Weltklimas (Klimagerechtigkeit)
    Norbert Rainer, GF Klimabündnis Österreich
  • 10:00 – 11:30 Workshop Klimawandelanpassung in Gemeinden
    Simone Hinterhölzl-Tumfart, Klimabündnis Oberösterreich
  • 11:30 – 11:50 Pause
  • 11:50 – 12:30 Förder- und Kooperationsmöglichkeiten für Klimaschutzprojekte in
    Gemeinden (KLAR, KEM, LEADER)
    Simon Klambauer, Energiebezirk Freistadt
  • 12:30 -14:00 Mittagessen
  • 14:00 – 16:45 Workshop Klimakommunikation. Schlüsselqualifikation der Zukunft – So
    wirst auch du Klimabotschafter*in
    Mag.a Katharina Benedetter, Hallo Klima

Modul 2: 15. und 16. September 2023

Modul 2: 15. September 2023

Tag 1: Bodenschutz und Raumplanung
Freitag, 15. September 2023 von 9:00 – 17:00 Uhr, Wissensturm Linz

  • 09:00 – 09:15 Ankommen und Einführung
  • 09:15 – 09:55 Was Boden leistet – Rolle des Bodens im Klimaschutz
    Thomas Bauer, Land OÖ, Abt. Umweltschutz
  • 09:55 – 10:45 Böden in OÖ
    Peter Sommer, boden.art e.U.
  • 10:45 – 11:00 Pause
  • 11:00 – 12:30 Klimaschutz durch Bodenschutz: Von der Außenentwicklung zur
    Innenentwicklung
    Prof. Gerlind Weber, BOKU Wien
  • 12:30 – 13:45 Mittagspause
  • 13:45 – 14:00 Einstieg in den Nachmittag
  • 14:00 – 14:20 Gelungener Bodenschutz: Praktische Beispiele aus Bodenbündnis
    Gemeinden
    Gerlinde Larndorfer, Bodenbündnis OÖ
  • 14:20 – 14:40 Angebote von Klimabündnis und Land OÖ
    Gerlinde Larndorfer, Bodenbündnis OÖ, Thomas Bauer, Land OÖ, Abt.
    Umweltschutz
  • 14:40 – 15:00 Pause
  • 15:00 – 17:00 Waldge(h)spräch – Spaziergang in Linz
    Renate Leitinger, Naturführerin

Modul 2: 16. September 2023

Tag 2: Mobilität und Siedlungsentwicklung
Samstag, 16. September 2023 von 9:00 – 17:00 Uhr, Wissensturm Linz

  • 09:00 – 09:15 Ankommen und Einführung
  • 09:15 – 10:00 Raumplanung für nachhaltige Mobilität (mit Beispielen aus der Praxis)
    Alexandra Millonig, AIT Austrian Institute of Technology
  • 10:00 – 11:15 Pause
  • 11:15 – 12:00 Möglichkeiten der Förderung des Radverkehrs in Gemeinden und Regionen
    Robert Stögner, Klimabündnis OÖ
  • 12:00 -13:30 Mittagspause
  • 13:30 – 14:15 E-Mobilität und Carsharing für Gemeinden
    Norbert Rainer, GF Klimabündnis Österreich
  • 14:15 – 14:30 Pause
  • 14:30 – 15:10 Förderung des Fußgeher:innenverkehrs in Gemeinden
    Bernhard Kalteis, Klimabündnis Österreich
    15:10 – 17:00 Mobilitäts – Exkursion

Modul 3: 06. und 07. Oktober 2023

Modul 3: 06. Oktober 2023

Tag 1: Energie und Lebensstil
Freitag, 06. Oktober 2023 von 9:00 – 17:00 Uhr, Wissensturm Linz

  • 09:00 – 09:15 Ankommen
  • 09:15 – 9:45 Klimafreundliche Gemeindeveranstaltungen – Green Events
    Heidi Stacherl, Klimabündnis OÖ
  • 9:45 – 10:45 Klimafreundliche Ernährung: Die Zukunft auf dem Teller
    Theres Rathmanner, Ernährungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Initiatorin der Schule des Essens
  • 10:45 – 11:15 Pause
  • 11:15 – 12:00 Kreislaufwirtschaft in der Praxis – Der Beitrag von Gemeinden und Regionen
    zur Ressourcenwende
    Andreas Van-Hametner, Ressourcen Forum Austria
  • 12:00 – 14:00 Mittagspause
  • 14:00 – 14:30 Reuse & Repair – Wiederverwendung und Reparaturaktivitäten in OÖ
    Johannes Offenthaler, OÖ. Landesabfallverband
  • 14:30 – 15:15 Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden – Beispiele aus oö Gemeinden
    Rocinela Ortiz Castillo, so:fair Initiative und Michaela Meindl, Stadt Traun
  • 15:15 – 15:45 Pause
  • 15:45 – 16:45 OÖ Klimabündnis-Projekte und Klimaschutzinitiativen stellen sich vor

Modul 3: 07. Oktober 2023

Tag 2: Präsentation der Projektarbeiten und Zertifikatsverleihung
Samstag, 07. Oktober 2023 von 9:00 – 16:30 Uhr, Wissensturm Linz

  • 09:00 – 10:00 Wie gelingt in Gemeinden der Umstieg auf erneuerbare Energieversorgung?
    Christian Hummelbrunner, Energiegruppe Vorchdorf
  • 10:00 – 11:00 Energie- gemeinschaften Gamechanger der Energiewende
    Christian Hummelbrunner, Energiegruppe Vorchdorf
  • 11:00 -12:30 Präsentation und Diskussion der Projektarbeiten Teil 1
  • 12:30 – 13:30 Mittagspause
  • 13:30 – 15:30 Präsentation und Diskussion der Projektarbeiten Teil 2
    Durch LAbg. Ulrike Schwarz und Norbert Rainer, GF Klimabündnis Österreich
  • 15:30 – 16:30 Zertifikatsverleihung