Projektzusammenfassung
Natur- und Kulturlandschaft nachhaltig bewirtschaften und naturverträglich erlebbar machen bildet eine der drei Säulen der EUREGIO Grenzraumstrategie 21-27. Mit EscapeClimateChange bekommen rund 130 kommunale Vertreter: innen aus Bevölkerung und Politik aus geschätzt 15-20 bayrisch/innviertlerischen Kommunen in grenzüberschreitenden Workshops und Veranstaltungen einerseits faktenorientiert und andererseits mittels des kreativ methodischen Elements der KlimaEscapeBox den aktuellen Wissensstand zum Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vermittelt und werden so für mehr Umweltbewusstsein und Natur- und Ressourcenschutz (Biodiversität, Boden, Wasser,…) sensibilisiert. Es handelt sich dabei um öffentlichkeitswirksame Ausbildungsformate für regionale und lokale Vertreter:innen, denen grundsätzlich eine wichtige Funktion als Multiplikator:innen hin zu örtlichen Pädagog:innen, lokalen Betrieben, Bürger:innen etc. in ihrer Kommune zukommt. Außerdem können interessierte Bürger:innen teilnehmen und aktiv in das Geschehen mit eingebunden werden. Diese Vermittlung soll die Dringlichkeit für Maßnahmen erneut verdeutlichen und anregen, sich zu regionalen und lokalen Umsetzungen auszutauschen und zusammen zu arbeiten. Beim kreativen Spielerlebnis mit der EscapeBox kann die Lösung des Klimawandels nur gemeinsam (grenzüberschreitend) gelingen. Dieser Grundsatz muss später in der Projektumsetzung von den teilnehmenden Multiplikator:innen praktisch angewandt werden, da viele Maßnahmen nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingen. Außerdem sind sich die Problemstellungen in den bayrischen und innviertlerischen Gemeinden ähnlich und können aufgrund des Grenzraums nur gemeinsam gelöst werden (Stichwort Biodiversität, Boden, Wasser…). Ziel ist es daher, mit den 6 geplanten Veranstaltungen (1x halbtägige Auftaktveranstaltung für größere Gruppe, 5x Halbtagesworkshops in den Gemeinden à ca. 20 TN) die Erstellung lokaler/regionaler Natur- und Ressourcenschutzstrategien und Umsetzungspläne anzuregen. Nach der Projektlaufzeit steht die KlimaEscapeBox weiteren Kommunen der AREG EUREGIO zur Verfügung und kann dafür beim Klimabündnis Oberösterreich ausgeliehen werden.