Siegerklassen Klimafit zum Radlhit 2025

NÖ Radland-Wettbewerb

NÖ Schulen zeigen, wie Mobilität Zukunft hat

Über 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 38 Schulen in 19 Bezirken nahmen dieses Jahr beim niederösterreichischen Radland-Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ teil.

Im Fokus standen die Schulwege, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wurden – ein echter Beitrag zur Mobilitätswende und zu mehr Verkehrssicherheit in Niederösterreich.

„Klimafreundliche Schulwege entlasten nicht nur die Umwelt, sondern auch das Verkehrsaufkommen rund um die Schulen“, erklärt Eva Zuser, Projektleiterin vom Klimabündnis Niederösterreich. „Weniger Autos bedeuten weniger Gefahrensituationen auf engen Straßen, mehr Bewegungsfreiheit und sichere Begegnungszonen für die Kinder.“

So geht´s:

Auf sechs virtuellen Routen quer durch Niederösterreich sammelten die 160 Klassen der 5. bis 8. Schulstufe Punkte für autofrei zurückgelegte Schulwege. Die Eltern wurden mit ins Boot geholt, um das Engagement nachhaltig zu unterstützen.

Unterwegs lernten die Kinder und Jugendlichen nicht nur Wissenswertes über die Region, sondern erfuhren auch, wie aktive Mobilität im Alltag sicher gelingt – etwa durch gut sichtbare Kleidung, achtsames Radfahren und das Nutzen gesicherter Übergänge. Als Anreiz für den Verzicht aufs Elterntaxi wurden von regionalen Naturparks, Bildungs- und Kulturstätten Erlebnisführungen als Preise zur Verfügung gestellt.

Die Routensieger 2025

  • Route 1: NMS Grafenegg 3a
  • Route 2: MS Strengberg 2a
  • Route 3: MS Schönbach, 4. Klasse
  • Route 4: MS Schönbach, 3. Klasse
  • Route 5: MS Neustadt 4a, MS Grünau-Rabenstein 1b, MS Neustadtl 2a, MS Neustadtl 2b, MS Martinsberg 1. Klasse
  • Route 6: MS Grünau-Rabenstein 1a