STARTSCHUSS: Kommunaler Klimaschutzlehrgang

Am 15. September startete der Kommunale Klimaschutzlerhgang in der Steiermark
Gruppenbild der Teilnehmer:innen des Kommunalen Klimaschutzlehrgangs 2025

Klimaschutz auf GemeindeebeneStartschuss für die neuen Klimaschutzbeauftragten der Steiermark

Graz– Am 16. September 2025 fiel in Graz der Startschuss für den Kommunalen Klimaschutzlehrgang Steiermark 2025. Der Lehrgang, durchgeführt im Auftrag des Landes Steiermark in Kooperation mit dem Gemeindeservice Steiermark, bietet praxisnahes Knowhow für Gemeinden, um Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen vor Ort erfolgreich umzusetzen.

„Mit dem Kommunalen Klimaschutzlehrgang stärken wir jene Personen, die in den Gemeinden Verantwortung tragen, und geben ihnen Werkzeuge in die Hand, um konkrete Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte umzusetzen. Gleichzeitig fördern wir den Austausch und die gegenseitige Unterstützung unter den Teilnehmenden und den über 100 Absolventinnen und Absolventen des Kommunalen Klimaschutzlehrgangs– denn Kooperation und Wissenstransfer sind die Schlüssel für erfolgreiche Klimaschutzarbeit.“ so Friedrich Hofer, Klimabündnis Steiermark.

Kommunaler Klimaschutzlehrgang 2025

Praxisnah, zukunftsorientiert & wissenschaftlich fundiert

In acht Modulen erhalten Gemeinderät:innen sowie Klimaschutzverantwortliche von September bis November 2025 fundiertes Wissen zu Energie, Mobilität, Klimakommunikation
und Klimawandelanpassung und weiteren klimarelevanten Themen. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast vom Wegener Center der Universität
Graz.

Der Kommunale Klimaschutzlehrgang 2025 wird vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark, Referat Klimaschutzkoordination, in Kooperation mit dem Gemeindeservice Steiermark durchgeführt.