Die vom Grazer Kindermuseum Frida & freD im Auftrag des Landes Steiermark entwickelte Wanderausstellung KLIMAVERSUM feiert ihre große Wieder-Eröffnung in der Volksschule Gleisdorf. Mit einigen brandneuen Stationen wird die Klimaversum Wanderausstellung feierlich von Herrn Bürgermeister Christoph Stark eröffnet und bleibt für 3 Wochen (10.11.-28.11.2025) am Standort. In der Klimaversum Wanderausstellung werden spannende Zukunftsthemen für Kinder von 6 bis 12 Jahren erlebbar.
Begleitet von Referent:innen des Klimabündnis Steiermark tauchen die Schüler:innen 90 Minuten lang in die Ausstellung ein – mit vielen interaktiven Elementen, Experimenten und einem Rätselpass zum Mitnehmen, um das Gelernte auch zuhause gemeinsam mit der Familie weiter zu vertiefen.
Mit einem lautstarken Rap eröffnen die Kinder der Volksschule Gleisdorf die Wanderausstellung Klimaversum und zeigen damit ihr großes Engagement für den Klimaschutz. Die Ausstellung macht Zukunftsthemen, wie Klima, Erneuerbare Energien und sanfte Mobilität für die Kinder greifbar und lädt zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein. So werden komplexe Themen spielerisch und altersgerecht vermittelt.
„Es sind die Kinder von heute, die unsere Welt von morgen „erben“. Da gilt es alles zu tun, um die bestmöglichen Umgebungsbedingungen zu schaffen – und das Klima ist hier die Grundlage für unser aller Existenz. Die Wanderausstellung Klimaversum ist ein wichtiger Beitrag das Thema Klimawandel für Kinder und ihre Familien erfahrbar und begreifbar zu machen. Ich freue mich, dass wir unseren Kindern und ihren Familien diese Informationsmöglichkeit in Gleisdorf bieten können.“
Mit auf Tour ist die KlimaKiste mit brandaktuellen und spannenden Büchern, Hörbüchern, DVDs, lustigen Brett- u. Kartenspielen zum Thema Klima, Energie und Umwelt.
• Volksschule Gleisdorf (10. bis 21. November 2025)
• Mittelschule Gleisdorf (24. November bis 5. Dezember 2025)
• Volksschule Labuch (8. Dezember 2025 bis 19. Dezember 2025)
Die Klimaversum Wanderausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas wird vom Klimabündnis Steiermark in Kooperation mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark im Autrag des Landes Steiermark durchgeführt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen