Gemeinsam fair handeln – EZA-Woche 2025 mit dem Klimabündnis OÖ

17. – 23. November 2025

Faire Beschaffung, gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltiger Konsum im Fokus

Klimabündnis OÖ bei der EZA-Woche 2025

Faire Beschaffung bedeutet mehr als nur umweltfreundliche Produkte: Sie steht für gerechte Preise, gute Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit und faire Handelspraktiken entlang der gesamten Produktionskette. Das Klimabündnis Oberösterreich setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, das Bewusstsein für faire Beschaffung in Gemeinden, Organisationen, Betrieben und Schulen zu stärken.

Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeitswoche (EZA-Woche) 2025 vom 17. bis 23. November beteiligt sich das Klimabündnis Oberösterreich gemeinsam mit dem Land Oberösterreich und weiteren Partnerorganisationen an verschiedenen Veranstaltungen. Ziel ist es, die Bedeutung fairer Handelsbeziehungen aufzuzeigen und nachhaltigen Konsum greifbar zu machen.

Veranstaltungen des Klimabündnis OÖ zur EZA-Woche.

  • Filmabend: „Kinderarbeit fürs Klima – der umstrittene Kobalt-Abbau im Kongo“
    Ort: Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, Hörsaal 3, 4020 Linz
    Datum: 18. November 2025, 17:30–19:00 Uhr
    Die Dokumentation beleuchtet die Schattenseiten des globalen Kobalt-Abbaus, der etwa für Batterien in Elektroautos und Smartphones benötigt wird. Besonders Kinderarbeit stellt dabei ein großes Problem dar. Im Anschluss lädt eine Expert:innenrunde zur Diskussion über Kinderarbeit und Klimaschutz ein.

Mehr Infos und Anmeldung gibt’s HIER

  • FAIRtalks OÖ – Gemeinden zeigen, wie’s geht
    Veröffentlichung: 17.–21. November 2025
    In kurzen Videointerviews berichten FAIRTRADE-Gemeinden aus Oberösterreich, wie sie sich für fairen Handel einsetzen und andere zum Mitmachen motivieren.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Kontakt

Rocinela Ortiz-Castillo
0732/77 26 52-28
0660/14 55 709