Der Klimawandel hat weitreichende und vielseitige Auswirkungen, auch für Betriebe. Er kann Unternehmen in vielen verschiedenen Bereichen betreffen, von direkten Gefährdungen – etwa durch zunehmende Extremwetterereignisse – bis hin zu indirekten Effekten wie Beeinträchtigungen bei Lieferketten oder gesetzliche Änderungen in Folge verstärkter Klimaschutzbemühungen.
Um den Folgen des Klimawandels auf betrieblicher Ebene zu begegnen, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, müssen sich auch Unternehmen mit Klimawandelanpassung befassen. Das Klimabündnis OÖ veranstaltet zu dem Thema zwei einführende Webinare (Teil 1 am 14.September, Teil 2 am 21. September).
14:00 Begrüßung: Ing. Mag. Ronald Wipplinger, Klimabündnis Oberösterreich
14:05 Der Klimawandel kommt auch durch die Hintertür – indirekte Betroffenheiten durch regulatorische Änderungen: DI Andreas Drack, Klimaschutzbeauftragter des Landes OÖ
14:45 Klimawandelanpassung systematisch angegangen: Magister Norbert Ellinger & Christina Sammer BSc. MA., Klimabündnis OÖ
15:20 Klimawandelanpassung als Chance – Adaption und Neuentwicklung von Geschäftsmodellen: Dl CMC Andreas Gschöpf, INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH
16:00 Fragen und Diskussionen
16:15 Ende
Das Klima im Wandel: Mag. Alexander Ohms, GeoSphere Austria
Klimawandelanpassung – was bedeutet das?: Dr. Therese Stickler, Umweltbundesamt GmbH
Naturgefahren im Klimawandel: DI Dr. Hans Starl, EPZ-Elementarschadenpräventionszentrum & Mag. Norbert Ellinger, Klimabündnis OÖ
Die Vorträge werden auf Anfrage zugesandt (Mail rocinela.castillo@klimabuendnis.at )