Sitemap
kindergartenbeitritt
English
Aktuelles
Aktive Mobilität - Burgenland geht
#talents4climate: Klimaplätze als Anpassungmaßnahme
Junge ForscherInnen im ökoEnergieland
60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen - Jetzt anmelden
Neue Doppel-Geschäftsführung: Jetzt wird gehandelt!
Klimaschutzlehrgang Herbst 2022/Winter2023
Zusammenstellung naturbasierter Lösungen
Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022
24 neue Kommunale Mobilitätsbeauftragte ausgebildet
Urbaner Klimaschutzlehrgang 2022
Lehrgänge
Urbaner Klimaschutzlehrgang 2022
Veranstaltungen
Archiv
Projekt „ForschungswEEg“ erfolgreich abgeschlossen
Wenn Science-Fiction Wirklichkeit wird
Abfallwirtschaftskonzept für Betriebe – eine Einführung
Österreichischer Mobilitätswochenpreis: Das sind die Sieger!
Einladung zur Eröffnung des Energiepavillons Kohfidisch
Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis
Klimafakten für den Unterricht
Wenn Science-Fiction Wirklichkeit wird!
Die Mobilitätswoche sorgt für Blühende Straßen
Einladung zu unserer 3. Mitgliederversammlung
Coronapandemie eingedämmt - Rodungen auf Rekordniveau
Jetzt einreichen zum Climate Star
Design für geschlossene Kreisläufe
Radio-Empfehlung Ö1-Beitrag - "Zubetoniert"
Klimaschutzlehrgang "Klima und Gerechtigkeit“
Weltverschwörungsmythen zu Klima & Corona
Naturbasierte Lösungen für grüne Städte und Gemeinden
Bodenschutzpreis "ERDREICH": Natur und Boden schützen
Klimameilen: Kreativ-Wettbewerb-Sieger
ForschungswEEg - Talente regional
Stellenausschreibung Verein Klimabündnis Kärnten
Klimameilen-Sieger kommt aus der Steiermark
Gymnasium St. Ursula in Liesing ist Ost-Regions-Sieger
VS Pergkirchen ist Sommersieger der Klimameilen
3. Mitgliederversammlung - Nachbericht
Volksschule Erlauf ist Ostregions-Sieger
BeraterInnen für Klimawandelanpassung
Stellenausschreibung Geschäftsführung
Mobilitätswoche: Burgenlands Gemeinden sind mit dabei
20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Güssing
Klimawandelanpassung in Gemeinden
In Wulkaprodersdorf stand „Klima und Zugfahren“ am Stundenplan
VS Weiz ist Sommersieger der Klimameilen-Kampagne
Die 4 nachhaltigsten Wohnprojekte in Österreich
Klimabündnis-Partner vom Rio Negro in Österreich
23.6. Online-Veranstaltung: Klima und Gesundheit
Corona Virus breitet sich am Rio Negro immer stärker aus
Einladung zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung
Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte
Corona Virus: Indigene Völker im Amazonas besonders gefährdet
Stellenausschreibung: ProjektmitarbeiterIn Mobilität
Bericht von der außerordentlichen Mitgliederversammlung
Aktionstage Nachhaltigkeit 2021 - die Highlights
Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte
Einladung zu unserer 1. Mitgliederversammlung
Kommunaler Klimaschutzlehrgang 2019 Salzburg
Unsere Region auf die Schiene bringen
Climate Star geht an 14 Gemeinden & 2 Regionen
Aktionstage Nachhaltigkeit 2021
Erzdiözese Wien tritt Klimabündnis Österreich bei
Infoveranstaltung ULTIMOB - ultimative integrierte Mobilitätslösungen
Neue Doppel-Geschäftsführung des Klimabündnis Österreich
Früchte der Klimabündnis-Partnerschaft 2017
WIE sind wir täglich unterwegs?
Ausschreibung Mobilitätsmanagement
durchatmen: Wir kaufen jetzt bewusst
durchatmen: Klimabündnis-Zeitschrift im neuen Outfit
Wie sich der Schulweg geändert hat!
Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang 2018
Lehrgang Raumplanung & Bodenschutz
Regionalbahntag und Regionalbahn-Tagung
Europäische Mobilitätswoche im Burgenland
Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte 2019
Coffee for Future - Gemeinsam für Klimaschutz und Fairen Handel
Konferenz - Nachhaltiger Wohnbau in Theorie und Praxis
Erster Aufbau-Lehrgang 2019 "Ortskernrevitalisierung als Klimastrategie"
Lehrgang: Kommunale Klimaschutzbeauftragte
Wie sich die Zeiten doch ändern!
Neue Serie "Österreich unterwegs"
SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung 2017
„Sie kommen, schießen und töten“
Mobilitätswoche: Anmelden und Aktionen planen
20.-22.9., Essen: Internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnis
Mobilitäts-Lehrgang für Gemeinden, österreichweit
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung
Jetzt einreichen zum 9. Climate Star
Stellenausschreibung: Projektleiter:in Mobilität
Soziale und ökologische Folgen des Rohstoffabbaus
Climate Star 2018 geht an 11 Gemeinden und 4 Regionen aus 7 europäischen Ländern
360.000 österreichische Meilen bei Klima-Gipfel in Polen
Von Vorarlberg bis ins Burgenland: 25 neue Mobilitätsbeauftragte
Europäische Mobilitätswoche: alle Veranstaltungen
In Erinnerung an Oliver Testor
Jubiläum: 150. Absolvent des Lehrgangs Raumplanungs- und Bodenbeauftragte
Unsere neue Rio-Negro-Koordinatorin
Online-Bildungsmaterialien zu Klima
In Erinnerung an Johann Kandler
17 Ziele für eine bessere Welt
Soziale und ökologische Folgen des Rohstoffabbaus
Muss Entwicklung schmutzig sein? Wachstum, Armut und Umwelt im 21. Jahrhundert
Dialogveranstaltung zur Klimawandelanpassung
Climate Star 2016: Pressebereich / press area
Appell der Wirtschaft für Energiewende und Klimaschutz
VS Neudörfl gewinnt österreichweiten Straßenmalwettbewerb
Bis 18.9.: Online-Konsultion zur Energie- und Klimastrategie
Nachschau Fachexkursion „CityWalk“ Weiz
KlimaStorys - Sonnengarten Limberg
Das war die Internationale Jahreskonferenz
23 neue Fußgängerbeauftragte ausgebildet
Soziale und ökologische Folgen des Rohstoffabbaus
Climate Star 2016 geht an 11 Gemeinden & 4 Regionen aus 7 Ländern
Stellenausschreibung ProjektleiterIn / ThemenkoordinatorIn Mobilität
Rio Negro Delegation zu Besuch
Das Klimabündnis bei der UN-Klimakonferenz
Interesse an einer CO2- und Energiebilanz?
150 TeilnehmerInnen bei Regionalbahn-Tagung in Eisenstadt
Fotowettbewerb "Meine Regionalbahn"
1. Klimabündnis-Betrieb ohne CO2-Emissionen
Jetzt einreichen zum Climate Star 2016
Klimaschutz & Inklusion: Der 1000. Klimabündnis Betrieb ist die Lebenshilfe Tirol
Gemeinde-Wettbewerb Climate Star 2016
FAIRTRADE-Gold unterstützt Ziele der Klimabündnis-Gemeinden
Energiesparkurs für Asylwerber
VS Schäffern ist Sommersieger 2019
Aktionstage Nachhaltigkeit 2019
Internationales Jahr der indigenen Sprachen
Brände im Amazonas: Wie ist die Lage in den indigenen Schutzgebieten der Klimabündnis-Partner?
Neues Video zur Klima-Kommunikation
Nachlese zur Messe: WEARFAIR +mehr
Neues Booklet: Divestment und Nachhaltig Investieren
Kampagne "Gutes Leben ist einfach"
Unsere Region auf die Schiene bringen
Video: 25 Jahre Klimabündnis am Rio Negro
TV-Tipp "Wenn der Wald brennt..."
Volles Haus bei Regionalbahntagung
Das war die Mobilitätswoche 2018
Sommersieger der Klimameilen-Kampagne
Gemeinde-Leitfaden: Bodenschutz
Rundholzbaukurs trägt Früchte am Rio Negro
STS: Umweltbewusst, nachhaltig und ...
Ausstellung "Das Land, das wir uns nehmen."
Unsere SDG-BotschafterInnen stellen sich vor
30 Jahre Weltklima-Konferenz Villach
Unterrichtsmaterialien „Bauen und Wohnen der Zukunft“
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - lokal gemeistert
Kampagne für sozial faire Beschaffung
12 Urbane Klimaschutzbeauftragte
Klimameilen bei UN-Klimakonferenz
Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang
Verschiebung Intern. Konferenz des Klimabündnis in Wels 2021
360.000 österreichische Meilen bei Klima-Gipfel in Polen
Über uns
Vision/Mission
Leitbild
Verein Österreich
Klimabündnis Österreich: Verein und Vorstand
Verein Europa
Klimabündnis-Partnerschaften
Fördermitgliedschaft
MitarbeiterInnen
Umweltzeichen
Das Klimabündnis ist mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet
Logos
Gemeinden
Angebote
Klimaschutz
KlimaCheck: Wie klimafit ist Ihre Gemeinde?
Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang
Klimagerechtigkeit
Unsere SDG-BotschafterInnen stellen sich vor
Kampagne "Gutes Leben ist einfach"
Online Tool ‚Change the Future‘
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - lokal gemeistert
17 Ziele für eine bessere Welt
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Klimagerechtigkeit
Kasperl und Klimafee Lila – Klimagerechtigkeit & Teilen
Angebotskatalog zu globaler Verantwortung & Klimagerechtigkeit
Klimawandelanpassung
Energie
Leitfaden für Gemeinden:Kapitel Energie
Mobilität
Europäische Mobilitätswoche 16.-22. September
Beschaffung
Leitfaden Kapitel: Nachhaltige Beschaffung für Gemeinden
Ökostrom-Leitfaden für Gemeinden
Events
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit
Boden und Artenvielfalt
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Bodenschutz
Leitfaden für Gemeinden: Kapitel Landwirtschaft, Ernährung und Konsum
Lehrgänge
Mitglieder
Service
KlimaTipps: Vorlagen für Gemeindezeitungen
Suche nach Vorlagen für Gemeindezeitungen
"Wir sind..."-Materialien für Klimabündnis-Gemeinden
Good-Practice-Datenbank mit Anpassungsprojekten
Beitritt
Wie wird man Klimabündnis-Gemeinde?
Projekt-Archiv
Die Erlebnismesse MOBILITYFAIR elektrifizierte alle BesucherInnen
Broschüre "Nachhaltig beschaffen"
Good-Practice-Datenbank
Betriebe
Wer kann Klimabündnis-Betrieb werden?
Was macht man als Klimabündnis-Betrieb?
Wie lange ist man Klimabündnis-Betrieb?
Angebote
Angebote für Klimabündnis-Betriebe
Klimagerechtigkeit
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit
Angebotskatalog zu globaler Verantwortung & Klimagerechtigkeit
Mitglieder
Service
Schulen/KiGa
Bildungseinrichtungen im Klimabündnis
Angebote
Unsere Angebote für Bildungseinrichtungen
alle Schulstufen
Seminar für Pädagog:innen: Mobilitätswende in der Schule
60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen - Jetzt anmelden
Kindergarten
Pedibus - Mit Freude, gesund und sicher zu Fuß unterwegs
60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen - Jetzt anmelden
Klimameilen-Kampagne
KiGa - bis zur 7. Schulstufe
Postkarte Mein Schulweg Kindergartenweg
Platz statt Parkplatz – Bewusstseinsbildende Aktion für Kindergärten
1. bis 4. Schulstufe
60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen - Jetzt anmelden
Klimameilen-Kampagne
KiGa - bis zur 7. Schulstufe
Pedibus - Mit Freude, gesund und sicher zu Fuß unterwegs
Postkarte Mein Schulweg Kindergartenweg
5. bis 8. Schulstufe
60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen - Jetzt anmelden
Klimameilen-Kampagne
KiGa - bis zur 7. Schulstufe
9. bis 13. Schulstufe
60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen - Jetzt anmelden
Klimaschutz zum Thema machen
10. - 12. Schulstufe
Kampagne "Gutes Leben ist einfach"
Angebotskatalog zu globaler Verantwortung & Klimagerechtigkeit
Ausstellungen zu Klimagerechtigkeit
Klimameilen
Klimaclown in VS Michaelbeuern
TNMS Lembach ist Herbstsieger 2020
klimaaktiv mobil
Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
60 Mobichecks für Kindergärten und Schulen - Jetzt anmelden
Online-Angebote
Begleit- und Unterrichtsmaterialien
Bildungsbox Mobilität der Heinrich-Böll-Stiftung
Mitglieder
Service
Begleit- und Unterrichtsmaterialien
Newsletter Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche
Beitritt
Publikationen
Newsletter
Unterrichtsmaterialien
Begleit- und Unterrichtsmaterialien
Klima und Energie 1, 2. bis 6. Schulstufe
Zeitschrift
durchatmen - die Klimabündnis-Zeitschrift
Die Verkehrswende mittels Coronakrise vorantreiben
Jahresberichte
Klimagerechtigkeit
17 Ziele für eine bessere Welt
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - lokal gemeistert
20 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Das Dilemma mit der Klimagerechtigkeit
Best-Practice-Beispiele Klimagerechtigkeit
Fishes, fishing and ways of living in the middle of rio negro
Dimensionen der Entwicklungszusammenarbeit
Solarstrom für indigene Dörfer am Rio Negro
10 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro
Beschaffung
Broschüre "Nachhaltig beschaffen"
Ökostrom-Leitfaden für Gemeinden