Seminarreihe Klimaschutz im Unterricht - Thema Energie
Energie zum An- und Begreifen
Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen der Primarstufe/Sekundarstufe
im Zuge der Seminarreihe "Klimaschutz im Unterricht".
Donnerstag, 4. März 2021
14:00 bis 17:30 Uhr
Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing
Sie möchten Klima und Klimaschutz im Unterricht zum Thema machen? Pädagoginnen und Pädagogen der Primar- und Sekundarstufe erhalten kostenfreie Unterrichtsmaterialien, Best-Practice-Beispiele, Methoden, Angebote und erprobte Klimaschutz-Aktionen.
Das Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing bildet den geeigneten Rahmen für dieses Seminar. In Form von Vorträgen, Stationen und persönlichem Austausch beschäftigen wir uns mit Daten, Fakten, Geschichten und Experimenten rund ums Thema Energie, Energieverbrauch, Erneuerbare Energie und Klimaschutz. Es werden Energieprojekte vorgestellt und die Einbindung des Themas in der Schulpraxis diskutiert.
Tauschen Sie sich zu bereits umgesetzten Aktivitäten im Schulalltag aus und erhalten Sie kostenfreie Aktions- und Unterrichtsmaterialien!
Ziel dieses Seminars ist es Klimaschutz im Unterricht einfließen zu lassen. Klimaschutz kommt in vielfältiger Form im Lehrplan vor. Hier erhalten Pädagoginnen und Pädagogen passendes Handwerkszeug.
Rückfragen & Kontakt - Klimabündnis Österreich
Elke Kastner (elke.kastner@klimabuendnis.at)
Marion Kaar (marion.kaar@klimabuendnis.at)
Anmeldung für Lehrerinnen und Lehrer über PH Burgenland:
Barbara Winkler (barbara.winkler@ph-burgenland.at)
Die Seminar-Reihe wird im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Projektleitung Abteilung VII 1 umgesetzt und von der Pädagogischen Hochschule Burgenland, Kompetenzzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt .