In der Europäischen Mobilitätswoche von 16.-22. September in Tirol soll die Bevölkerung die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen können. Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Betriebe und Vereine schaffen mit bunten Aktionen Bewusstsein für nachhaltige Mobilität. Zu Fuß gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel bekommen den Raum, der ihnen zusteht. Den Höhepunkt der Mobilitätswoche bildet der Autofreie Tag am 22. September.
Das diesjährige, österreichweite Motto lautet #MeterMachen. Gemeinsam fragen wir uns: Wie viele unserer Meter legen wir mit nachhaltigen Verkehrsmitteln, mit den Öffis, dem Fahhrad oder zu Fuß zurück? Wie viele Meter haben wir zusammen schon zurückgelegt in Richtung Verkehrswende? Und wieviele fehlen noch?
Das Motto kann, muss aber nicht, bei der Gestaltung der Mobilitätswochenaktionen miteinfließen, oder in der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Vorschläge für eure Aktionen findet ihr unter diesem Link.
Video-Anleitung zur Registrierung
Wichtig: Die Registrierung muss jedes Jahr neu erfolgen. Die Login Daten der letzten Jahre sind nicht mehr aktuell.
Die regionale und landesweite Pressearbeit zur Europäischen Mobilitätswoche in Tirol erfolgt über das Klimabündnis Tirol. Im Vorfeld der Mobilitätswoche versenden wir Presseaussendungen – allerdings können darin nur vereinzelte Aktionen vorgestellt werden.
European Mobility Week Award: Mehr Infos in Kürze
Österreichischer Mobilitätswochenpreis: Mehr Infos Kürze
Unter gewissen Voraussetzungen kann von Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betrieben beim Land Tirol eine Förderung für die Europäische Mobilitätswoche beantragt werden.
Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam eine spannende Mobilitätswoche zu organisieren!
Das Klimabündnis koordiniert die Europäischen Mobilitätswoche in Tirol und unterstützt euch bei der Umsetzung eurer Aktionen.
Kontakt: Nicole Korlath, 0512/583558-26, nicole.korlath@klimabuendnis.at